
Community Music
"Everyone is a creator. [...] Creativity is not a rare ability.
It is not difficult to access. Creativity is a fundamental aspect of being human. It's out birthright, and it's for all of us"
Rick Ruben, 2023
Was ist Community Music?
Community Music bringt Menschen zusammen. Sie versteht Musik als Tool, dass Verbindung schafft, Inklusion fördert und sozialen Wandel anstrebt.
Dabei geht Community Music über das reine Musizieren hinaus – es fördert Demokratie, Teilhabe, Gleichberechtigung und Empowerment und schafft dadurch einen Raum, in dem jede Stimme zählt.
Community Music macht Musik für alle zugänglich, unabhängig von künstlerischem Hintergrund oder musikalischen Vorerfahrung. Es ist nicht notwendig, Noten lesen zu können oder ein Instrument zu spielen – entscheidend sind eine offene Haltung, Lust gemeinschaftliche, kreative Prozesse zu gestalten.
Wie ich arbeite
Als Community Musician ist es mein Anliegen, durch gemeinsames Musizieren kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und Räume für kreative Begegnung zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass Musik Menschen verbindet, Veränderung anstoßen kann und ein tiefes Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit fördert. Ob durch gemeinsames Singen, Songwriting oder Community-Projekte – mein Ziel ist es, musikalische Erlebnisse zu schaffen, die für alle zugänglich sind und aktive Partizipation ermöglichen.
Singing Circles – Gemeinsam singen wir Lieder aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Sprachen, oder üben uns in freier Stimmimprovisation.
Music Writing Labs – Ein kreativer Raum, in dem gemeinsam neue Lieder entstehen und musikalische Ideen in offener Atmosphäre umgesetzt werden.
Event Planning – Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Konzerten oder Pop-up-Events, die Musik als gemeinschaftliches Erlebnis feiern.
Arbeite mit mir
Music is more than just art—it is a universal language, a powerful tool to build bridges, finding expression, and strengthening communities. My goal is to make this experience accessible, meaningful, and enriching for everyone.
Workshops & Partizipative Konzerte
Planst du ein Event oder Projekt und suchst nach einem inklusiven, demokratischen Ansatz für gemeinsames Musizieren?
Ob in Kindergärten, (Musik-)Schulen, Seniorenzentren, Jugend- oder Familienzentren – ich unterstütze dich und deine Gemeinschaft dabei, bedeutungsvolle musikalische Erlebnisse zu schaffen. Von interaktiven Workshops bis hin zu kollaborativen Konzerten.
Masterclasses
Du bist Musiker:in, Sozialarbeiter:in oder Lehrkraft und suchst nach neuen Methoden, um Partizipation, Inklusion und demokratische Prozesse durch Musik zu fördern?
In meiner Community Music Masterclass lernst du, wie du einen respektvollen und gemeinschaftlichen Raum schaffst, in dem sich alle Teilnehmenden gesehen, gehört und ermutigt fühlen.
Der Fokus liegt auf Facilitation-Techniken, die ko-kreative Prozesse fördern, individuelle Ideen unterstützen und diese in gemeinschaftliche musikalische Werke verwandeln.
Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt die Grundprinzipien und Methoden der Community Music durch direkte musikalische Erfahrung. Du tauchst ein in spontanes Musizieren, Improvisation und ko-kreative Prozesse – und erlebst, wie eine Gruppe zu einem spontanen Orchester wird.
-
Was bedeutet Facilitation im Kontext von Community Music?
-
Wie schaffe ich einen sicheren und inklusiven Raum für gemeinsames Musizieren?
-
Wie funktioniert non-verbales Musizieren und warum ist es so kraftvoll?
-
Diese Masterclass bietet dir die Möglichkeit, die Welt der Community Music hautnah zu erleben und selbst zu erfahren, wie Musik verbindet, inspiriert und stärkt.

Everyone is an artist.
Music is for all of us.








